WEITERBILDUNG UND FORTBILDUNG
WEITERBILDUNG ZUM CHIROSUISSE FÄHIGKEITSAUSWEIS NEURALTHERAPIE SCNT
Das Curriculum umfasst 165 Stunden in einer Reihe von stufenmässig, aufgebauten Kursen (Stufen A – C samt einer Zertifikationsstufe Stufe D), dokumentierten Fallpräsentationen und schliesst mit einer praktischen, einer mündlichen und einer schriftlichen Prüfung ab. Begleitet wird der Lehrgang von einer individuellen, praktischen Weiterbildung von 135 Stunden, die in einem von der SCNT konzipierten Logbuch festgehalten wird
Voraussetzungen für den Erwerb des Fähigkeitsausweises
- Eidgenössischer oder eidg. anerkannter ausländischer Fachchiropraktortitel
- Mitgliedschaft bei ChiroSuisse
- Absolvierte Weiterbildung in Neuraltherapie SCNT
- Bestandene Prüfung des Weiterbildungslehrgang Neuraltherapie SCNT
- Persönliches, vollständig ausgefülltes Logbuch
WEITERBILDUNGSPROGRAMM
Die für die Ausübung der Neuraltherapie notwendigen Grundkenntnisse und praktische Fertigkeiten werden in 14 Weiterbildungskursen vermittelt. Diese teilen sich auf 10 Grundkurse (Stufe A und B), 2 erweiterte Kurse (Stufe C) sowie 2 Zertifikationskurse (inkl. Zwischenprüfung: praktischer, mündlicher und schriftlicher Prüfung) und 1 Kongressbesuche der Stufe D. Der Besuch aller Kurse ist für die Schlussprüfung obligatorisch. Die praktische Weiterbildung wird in einem von der SCNT konzipierten Logbuch festgehalten.
STUFE A KURS 1 | Propädeutik (8 Stunden) SANTH
- Moderne Physik und Biologie (Übersicht)
- Grundregulationssystem nach Pischinger / Heine, Biokybernetik / Regelkreis nach Vester / Wiener
- Anatomie und Physiologie des vegetativen Nervensystems
- Funktionelles Denken
- Geschichte und Definition und Entwicklung der Neuraltherapie
- Indikationen, Kontraindikationen, Grenzen der Neuraltherapie
- Fallbeispiele
- Denkstrukturen und wissenschaftliche Modelle
- Wirksamkeitsnachweis
STUFE A KURS 2 | GRUNDLAGEN (16 Stunden) SANTH
- Definition und Grundlagen
- Wissenschaftliche Grundlagen der Neuraltherapie
- Neuraltherapeutische Phänomene
- Regulationsdiagnostik
- Unterschied Neuraltherapie / Lokalanästhesie
- Anamnese, Befunderhebung, Inspektion, Palpation
- Indikationen, Grenzen und Kontraindikationen
- Materialkunde: Spritzen und Kanülen
- Neuraltherapeutika: Lidocain,
Procain
- Wirkung, Nebenwirkung, Zwischenfälle
- Praktische Anwendungen
- Quaddeln, Triggerpunkte, Narben, intravenös, Nervenaustrittstellen im Kopfbereich, Vegetative Dysregulation
STUFE A KURS 3 | NOTFALLKURS (8 Stunden) SCNT
- Der Notfallkurs muss absolviert werden. Ohne den Kurs A3 kann man die folgenden Kurse nicht belegen.
- Erkennen eines Notfalls und der Notruf
- Ablauf Bewusstlosen Lagerung + Aspiration,
- BLS – AED nach SRC
- Algorithmus Erwachsen Herzinfarkt, Kammerflimmern
- AED – Anwendung, Technik
- CDAB: Circulation, Defibrillation, Atmung, Beatmung
- Reanimationsmedikamente
- Notfall-Szenarien + praktisches Üben mit Notfall-Material und Phantomen, inkl. Intubationsphantom, Praktisches Training mit den Phantomen
- Besprechung verschiedener Fallbeispiele
- Intoxikation bei Lokalanästhetika
- Handling von Notfallsituationen in der Neuraltherapie Anaphylaxie
- Handling und Massnahmen Stroke
STUFE A KURS 4 | SEGMENTREFLEKTORIK (8 Stunden) SCNT
- Embriologie
- übersegmentale Anatomie:, Sklerotom, Myotom, Viszerotome
- Narben als systemischer Trigger
- Fallbeispiele
STUFE B ZAHNKURS 1 | GRUNDLAGEN (8 Stunden) SANTH
– Anatomie
– Physiologie
– Pathologie
– Nomenklatur
– Materialkunde (Amalgamproblematik)
– Radiologie (OPT-Einzelaufnahme)
– Neuromodulatorische Trigger (Störfelder) im Zahn-Kiefer-Bereich
– Injektionen der Kiefergelenke und Tonsilla palatina
STUFE B ZAHNKURS 2 | OPT Interpretation (8 Stunden) SANTH
OPT
– Darstellung der Strukturen
– Gefahren, Artefakte
– Enorale Triggerpunkte
– Triggerpunkte oberflächlich und tief
– Gemeinsames Auswerten von OPT (Bitte eigene Aufnahmen mitbringen)
– Information über die digitale Volumentomographie
STUFE B KURS 5 | WIRBELSÄULE BECKEN (16 Stunden) SCNT/SANTH
- Injektionstechniken
- Quaddeltherapie,
- alle injizierbaren Triggerpunkte und Sehnenansätze in diesen Regionen
- Injektionen an Gelenke
- HWS: Dornfortsätze, Ligg. Interspinalia
- BWS: Dornfortsätze, Ligg. Interspinalia, Costotransversalgelenke
- LWS: Dornfortsätze, Facettengelenke, Ligg. Interspinalia,
- Iliolumbale, sacroiliaca dorsalia et interossea
- ISG, Kiefergelenk, Processus mastoideus
- Autochthone Rückenmuskulatur,Becken,
- Injektionen an Nerven
- Ischiaswurzeln L4, L5, S1
- Epidurale Injektion (theoretisch)
- Präsacrale Injektion (Pendl)
- Foramina sacralia
- cutaneus femoris lateralis
- Lumbaler Grenzstrang (theoretisch); o Ganglion coeliacum (theoretisch)
- postischialgische Durchblutungsstörung (n. Reischauer) (theoretisch);
- Gynäkologischer Raum, Suprapubischer Zugang (theoretisch);
- Andrologischer Raum, perinealer Zugang (theoretisch);
− Demonstrationen anhand von Fallbeispielen / mögliche Zwischenfälle
STUFE B KURS 6 | OBERE EXTREMITÄTEN (16 Stunden) SCNT/SANTH
- Quaddeltherapie im Kopfbereich
- Alle injizierbaren Triggerpunkte, Muskeln und Sehnenansätze in dieser Region
- Sulcus intertubercularis
- Subakromialer Raum
- Humeroscapulares Gelenk
- Sternoclaviculargelenk
- Acromioclaviculargelenk und Processus coracoideus
- Ellenbogengelenk
- Radialer und ulnarer Epicondylus humeri, Ligg collaterale radiale und ulnare
- Handgelenk , CTS
- Daumen und Fingergelenke
- suprascapularis N. radialis, N. ulnaris, N. medianus, N. interosseus posterior
- Tonsillen
- Injektion an das Rachendach
- Injektionstechniken an vegetative Ganglien (theoretisch):
- Zahn-Kieferbereich
- Demonstrationen anhand von Fallbeispielen / mögliche Zwischenfälle
- Fragen aus der Praxis ,
STUFE B KURS 7 | UNTERE EXTREMITÄT (16 Stunden) SCNT/SANTH
- Quaddeltherapie
- Alle injizierbaren Triggerpunkte, Muskeln und Sehnenansätze in dieser Region
- Hüftgelenk (ventraler und lateraler Zugang)
- Kniegelenk
- Oberes und unteres Sprunggelenk
- Fusswurzel-, Metatarsal- und Zehengelenke
- Seitenbandapparat des OSGs
- Pes anserinus
- Achillessehne, Sehne des M. flexor hallucis longus
- Morton Neuralgie
- femoralis
- fibularis
- tibialis
- Demonstrationen anhand von Fallbeispielen / mögliche Zwischenfälle
Fragen aus der Praxis
STUFE B KURS 8 | ZWISCHENPRÜFUNG (1 Stunde) SCNT/SANTH (mit KURS 7)
- Schriftliche Prüfung Kurse Stufen A und B
STUFE C KURS 9 | OBERE EXTREMITÄTEN & KOPF (8 Stunden) SCNT
- Segmentale Neuraltherapie der inneren Organe im Bereich der oberen Körperhälfte.
- Adjuvante Quaddeltherapie:
- Herz
- Lunge
- Leber-Gallenblase
- Magen
- Pankreas
- Erweiterte Injektionstechniken des Bindegewebes, und der Muskeln, insb. Triggerpunkte:
- Triggerpunkt-Ketten der oberen Extremität
- Injektionstechniken der Gelenke der Oberen Extremität: (Repetition)
- AC
- Schulter
- Ellbogen
- Handgelenk
- Daumen
- Erweiterte Injektionstechniken an Nerven. (Repetition)
- Fehlermöglichkeiten, Komplikationen, mögliche Zwischenfälle und Reanimation
- Demonstrationen anhand von Fallbeispielen / mögliche Zwischenfälle
STUFE D KURS 11 | ZERTIFIKATSKURS & PRAKTISCHE PRÜFUNG (16 Stunden) SCNT/SANTH
- Rekapitulation Kurse Stufen A, B und C
- Erfahrungen
- Fragen
- Zwischenfälle aus der Praxis (Erfahrungsaustausch)
- Fallvorstellungen
STUFE D KURS 12 | KONGRESS-TAGUNGEN-BESUCHE (16 Stunden) SCNT/SANTH/IGNH
Individuelle Besuche von akkreditierten Tagungen, Seminarien, Kurse in Neuraltherapie
STUFE D KURS 13 | ZERTIFIKATSKURS II (8 Stunden) SCNT/SANTH
- Rekapitulation Kurse Stufen A, B und C
- Erfahrungen
- Fragen
- Zwischenfälle aus der Praxis (Erfahrungsaustausch)
- Fallvorstellungen
STUFE D KURS 14 | PRÜFUNG KONGRESS-TAGUNGEN-BESUCHE (4 Stunden) SCNT/SANTH (mit KURS 13)
- Schriftliche Prüfung Kurse Stufen A, B, C und D
- Mündliche Prüfung (2 dokumentierte Fallvorstellungen inkl. OPT)
FORTBILDUNGSPROGRAMM
Die Rezertifizierung erfolgt im Rahmen eines Kreditsystems über den Besuch qualifizierter neuraltherapeutischer Fortbildungsveranstaltungen. Der Fähigkeitsausweis behält seine Gültigkeit, wenn eine Fortbildung im Umfang von mindestens 30 Stunden in einem Zeitraum von drei Jahren ausgewiesen werden kann.
AKTUELLES KURSPROGRAMM
NÄCHSTE WEITERBILDUNGSKURSE
Übersicht Kursprogramm FA SCNT startet im Januar 2026
Stufe A, Kurs 1: Propädeutik (8 Stunden) SANTH, Bern: Do 22.01.2026
Stufe A, Kurs 2: Grundlagen (16 Stunden) SANTH, Bern: Do/ Fr 19. / 20.02.2026
Stufe A, Kurs 3: Notfallkurs (8 Stunden) SCNT, Balgrist Zürich: tba
Stufe A, Kurs 4: Segmentreflektorik (8 Stunden) SCNT, Balgrist Zürich: tba
Stufe B, Kurs : Zahnkurs I (8 Stunden) SANTH, Bern - Fr. 19.06.2026
Stufe B, Kurs : Zahnkurs II (8 Stunden) SANTH, Bern: Sa 20.06.2026
Stufe B, Kurs 5: Wirbelsäule / Becken (16 Stunden) SCNT/SANTH, Zürich: Fr.& Sa. tba
Stufe B, Kurs 6: Obere Extremität (16 Stunden) SCNT/SANTH, Zürich: Fr.& Sa. tba
Stufe B, Kurs 7: Untere Extremität (16 Stunden) SCNT/SANTH, Zürich: Fr.& Sa. tba
Stufe B, Kurs 8: Zwischenprüfung schriftlich (1 Stunde) SCNT/SANTH, Zürich: tba
Stufe C, Kurs 9: Obere Extremität, Kopf (8 Stunden) SCNT, Zürich: Fr.& Sa. tba
Stufe C, Kurs 10: Untere Extremität, Organe (8 Stunden) SCNT, Zürich: Fr.& Sa. tba
Stufe D, Kurs 11: Zertifikatskurs I, Praktische Prüfung (16 Stunden) SCNT/SANTH, Zürich: Fr.& Sa. tba
Stufe D, Kurs 12: Kongress-Besuche (16 Stunden) SCNT/SANTH/IGNH
Stufe D, Kurs 13: Zertifikatskurs II, Prüfung praktisch (16 Stunden) SCNT/SANTH, Zürich: Fr.& Sa. tba
Stufe D, Kurs 14: Prüfung, Schriftlich & mündlich (16 Stunden) SCNT/SANTH, Zürich: Fr.& Sa. tba
WEITERBILDUNGSKURSE 2024
STUFE A KURS 1 | Propädeutik (8 Stunden) SANTH, Bern | Do 22.01.2026
STUFE A KURS 2 | GRUNDLAGEN (16 Stunden) SANTH, Bern | Do / Fr 19./20.02.2026
A 2 | GRUNDLAGEN (16 Stunden) SANTH, Bern | Do / Fr 19. / 20.02.2026
Anmeldung: SANTH: info@santh.ch
STUFE A KURS 3 | NOTFALLKURS (8 Stunden) SCNT | Balgrist ZH, tba
STUFE A KURS 4 | SEGEMENTREFLEKTORIK / NARBEN (8 Stunden) SCNT | Balgrist ZH, tba
STUFE B KURS | ZAHNKURS 1 & 2 (16 Stunden) SANTH, Bern | Do/Fr 18./19.06.2026
STUFE B KURS 5 | WIRBELSÄULE BECKEN (16 Stunden) SCNT/SANTH, Balgrist Zürich | FR / SA tba
B 5 | WIRBELSÄULE BECKEN (16 Stunden) SCNT/SANTH, Balgrist Zürich | FR / SA tba
Bitte verbindliche Anmeldung mit Name Vorname per mail oder Fax an: Nicole Aeschlimann, nicole.aeschlimann@hin.ch,
oder Fax 062 834 60 223
STUFE B KURS 6 | OBERE EXTREMITÄT (16 Stunden) SCNT/SANTH, Balgrist Zürich | FR / Sa tba
STUFE B KURS 6 | OBERE EXTREMITÄT (16 Stunden) SCNT/SANTH, Balgrist Zürich | FR / SA tba
Bitte verbindliche Anmeldung mit Name Vorname per mail oder Fax an: Nicole Aeschlimann, nicole.aeschlimann@hin.ch,
oder Fax 062 834 60 223
STUFE B KURS 7 & 8 | UNTERE EXTREMITÄT & ZWISCHENPRÜFUNG (16 Stunden) SCNT/SANTH, Balgrist Zürich | FR / SA tba
STUFE B KURS 7 & 8 | UNTERE EXTREMITÄT / ZWISCHENPRÜFUNG (16 Stunden) SCNT/SANTH, Balgrist Zürich | FR / SA tba
Bitte verbindliche Anmeldung mit Name Vorname per mail oder Fax an: Nicole Aeschlimann, nicole.aeschlimann@hin.ch,
oder Fax 062 834 60 223
STUFE C KURS | ERWEITERTER ZAHNKURS (8 Stunden) SCNT, Balgrist Zürich | 25.10.2025
Bitte verbindliche Anmeldung mit Name Vorname per mail oder Fax an: Nicole Aeschlimann, nicole.aeschlimann@hin.ch,
oder Fax 062 834 60 223
STUFE C KURS 9 | OBERE EXTREMITÄT & KOPF (8 Stunden) SCNT, Balgrist Zürich |tba
Bitte verbindliche Anmeldung mit Name Vorname per mail oder Fax an: Nicole Aeschlimann, nicole.aeschlimann@hin.ch,
oder Fax 062 834 60 223
STUFE C KURS 10 | UNTERE EXTREMITÄT & adjuvante ORGANE (8 Stunden) SCNT, Balgrist Zürich tba
Bitte verbindliche Anmeldung mit Name Vorname per mail oder Fax an: Nicole Aeschlimann, nicole.aeschlimann@hin.ch,
oder Fax 062 834 60 223
STUFE D KURS 11 | ZERTIFIKATIONSKURS I/ PRAKTISCHE PRÜFUNG (16 Stunden) SCNT/SANTH, Balgrist Zürich | 19.+ 20.09.2025
Bitte verbindliche Anmeldung mit Name Vorname per mail oder Fax an: Nicole Aeschlimann, nicole.aeschlimann@hin.ch,
oder Fax 062 834 60 223
STUFE D KURS 12 | KONGRESS (16 Stunden)| INDIVIDUELL
Individuelle Besuche von akkreditierten Tagungen, Seminarien, Kurse in Neuraltherapie
Bitte Abklärung per mail oder Fax an: Nicole Aeschlimann, nicole.aeschlimann@hin.ch,
oder Fax 062 834 60 223
STUFE D KURS 13 | ZERTIFIKATIONSKURS II / PRÜFUNGSVORBEREITUNG (8 Stunden) SCNT, Balgrist Zürich |7.11.2025
Bitte verbindliche Anmeldung mit Name Vorname per mail oder Fax an: Nicole Aeschlimann, nicole.aeschlimann@hin.ch,
oder Fax 062 834 60 223
STUFE D KURS 14 | SCHRIFTLICHE MÜNDLICHE PRÜFUNG (4 Stunden) SCNT, Balgrist Zürich | 8.11.2025
Bitte verbindliche Anmeldung mit Name Vorname per mail oder Fax an: Nicole Aeschlimann, nicole.aeschlimann@hin.ch,
oder Fax 062 834 60 223
NÄCHSTE FORTBILDUNGSKURSE
Kurse und Kongresse IGNH
Tagung SCNT / GV 2026 TBA
TBA
Tagung SANTH / GV 2026 DO/FR 7./8.Mai 2026, TBA
tba